C 102 Dämmung von Lüftungs- und Klimakanälen Die in der Klima-/Lüftungszentrale aufbereitete Luft muss über die Kanäle/Rohre im gesamten Gebäude ohne Wärmeverluste und somit energiesparend im Gebäude verteilt werden. Wärmedämmung von lüftungstechnischen Anlagen Luftkanäle, Rohre und Geräte von Lüftungs- und Klimaanlagen müssen je nach Temperaturdifferenz im Auslegungsfall gemäss Tabelle gegen Wärmeübertragung (Wärmeverlust und Wärmeaufnahme) geschützt werden. In begründeten Fällen wie z. B. bei Kreuzungen, Wand- und Deckendurchbrüchen, wenig benutzten Leitungen mit Klappen im Bereich der thermischen Hülle sowie bei Platzproblemen bei Erneuerungen können die Dämmdicken reduziert werden. Minimale Dämmdicke bei Lüftungskanälen, Rohren und Geräten von Lüftungs- und Klimaanlagen Temperaturdifferenz in °K im Auslegungsfall unter 4 °K 5 °K – 9 °K 10 °K – 14 °K 15 °K oder mehr Dämmdicke in mm 0 30 60 100 Flumroc-Lamellmatte FML 250 Flumroc-Dämmplatte T42 Rockwool 133 EF MuKEn 2008 Tauwasserschutz Dämmstoffe aus Steinwolle von Flumroc und Rockwool verhindern wirksam die Unterschreitung der Taupunkttemperatur. Die hochreissfeste Dampfbremse verhindert den Transport der feuchten Umgebungsluft und sorgt dafür, dass an der kälteren Kanaloberfläche kein Kondensat entsteht. Wichtige Verarbeitungshinweise für den Tauwasserschutz Die Wärmedämmung muss allseitig verlegt werden, Wärmebrücken sind zu vermeiden. Die Dämmdicke von 30 mm darf nicht unterschritten werden. Aufhängekonstruktionen müssen aussenliegend montiert oder ebenfalls wärmegedämmt werden. Stösse und Befestigungsdurchdringungen sind sorgfältig und fugenfrei mit Aluklebeband abzudichten. Offene Stirnseiten von Endstücken und Anschlüssen müssen luftdicht, z. B. mit Alufolie abgeklebt werden. Die Alukaschierung darf nicht beschädigt werden. Bei verschraubten oder genieteten Blechen ist ein ausreichender Abstand zur Dampfbremse notwendig. Dem Korrosionsschutz ist Beachtung zu schenken. Für die Befestigung dürfen keine Stic-Clips verwendet werden. Schweisspins müssen mit Aluklebeband abgeklebt werden. Bei erhöhten bauphysikalischen Anforderungen ist der Einbau einer zusätzlichen Dampfbremse zu prüfen. Blechummantelungen, die gleichzeitig als Dampfbremse dienen, sind entsprechend zu dichten. www.flumroc.ch C Wärmedämmung/Tauwasserschutz FLUMROC AG, Postfach, CH-8890 Flums, Tel. 081 734 11 11, Fax 081 734 12 13 FLUMROC SA, Case postale 94, CH-1024 Ecublens, Tél. 021 691 21 61, Fax 021 691 21 66
Technische_Daemmung_2014_de
To see the actual publication please follow the link above