Dampfkessel E 108 Im Allgemeinen ist der Oberbegriff „Kessel“ für dampferzeugende Anlagen und Heizwasseranlagen gebräuchlich. Flammrohr-Rauchrohrkessel Flammrohr-Rauchrohrkessel werden häufig in kleinen und mittleren Industrieanlagen wie z. B. in der Papier- oder Lebensmittelindustrie verwendet, bei denen kleinere und mittlere Mengen an Heizwasser bzw. Wasserdampf bei geringen Drücken benötigt werden. Ein weiterer Einsatz dieser Kessel liegt in der Gebäudetechnik grosser Komplexe wie z. B. Hotels, Krankenhäuser etc. Grossdampferzeuger In der modernen Kraft- und Wärmewirtschaft werden Grossdampferzeuger, in denen fossile Brennstoffe wie Steinkohle, Braunkohle, Anthrazit etc. verbrannt werden, zur Dampferzeugung für den Betrieb von Dampfturbinen eingesetzt. In heutigen Grossdampferzeugern werden bei Drücken von 300 bar und Dampftemperaturen von 620 °C bis zu 3600 t Dampf je Stunde erzeugt. Bei der Dämmung von Flammrohr-Rauchrohrkesseln hat sich der Einsatz von druckfesten Lamellmatten wie z. B. ProRox MA 520 Alu bewährt. Aufgabe der Dämmung bei Dampfkesseln Darstellung einer Kesseldämmung Reduzierung der Wärmeverluste und damit Erhöhung mit Drahtnetzmatte des Wirkungsgrades des Kessels Sicherstellung des Berührungsschutzes durch Minimierung der Oberflächentemperatur Verhinderung des Aufheizens der Raumluft im Kesselhaus, damit ein akzeptables Arbeitsklima gewährleistet bleibt Für die Ausführung sind folgende Regelwerke zu beachten: DIN 4140 „Dämmarbeiten an betriebs- und haustechnischen Anlagen in der Industrie und in der technischen Gebäudeausrüstung“ AGI Q 101 „Dämmarbeiten an Kraftwerkskomponenten“ www.flumroc.ch E 1 3 2 5 3 4 5 Die Bauart und Funktionsweise der im Markt angebotenen Kessel ist derartig vielfältig, dass die folgenden Anwendungsbeispiele nicht die besonderen Verhältnisse des Einzelfalls berücksichtigen können. Es ist im Einzelfall zu prüfen, ob die Produkte und die beschriebenen Konstruktionen für die entsprechende Anwendung geeignet sind. Produkte Flumroc-Brandschutzplatte FPI 700 (F 140) Flumroc-Brandschutzmatte FMI 500 (F 170) ProRox MA 520 Alu (F 185) ProRox WM 950 (F 190) Flumroc-Stopfwolle FLB 700 (F 240) Verlegehinweise siehe (E 110) 1 Flossenwand 2 ProRox WM 950 (Drahtnetzmatte) 3 Befestigungsstifte mit Federplättchen 4 ggf. Aluminiumfolie 5 Blechummantelung (z. B. Trapezblech) FLUMROC AG, Postfach, CH-8890 Flums, Tel. 081 734 11 11, Fax 081 734 12 13 FLUMROC SA, Case postale 94, CH-1024 Ecublens, Tél. 021 691 21 61, Fax 021 691 21 66 Detail: Luftspalt zwischen Dämmung und Blechummantelung
Technische_Daemmung_2014_de
To see the actual publication please follow the link above