07.06.2023 - 14.06.2023 Immobilien und Energie – Auf dem Weg zu Netto-Null Fokus: Transformation Wie gelingt die Transformation von ehemaligen Industriearealen in neue Stadtbausteine? Welche Anforderungen müssen erfüllt sein, damit das Netto-Null-Ziel sozial verträglich und wirtschaftlich rentabel erreicht wird? Jetzt anmelden
18.06.2023 - 18.06.2023 Ja, zum Klimagesetz Schweizer Wirtschaft für das Klimagesetz. Das Bundesgesetz über die Ziele im Klimaschutz, die Innovation und die Stärkung der Energiesicherheit (KlG) – kurz: das Klimagesetz – umfasst drei Säulen:Netto Null bis 2050 – durch Anreize, statt unnötige Verbote Zwischenziele, CO2-Kompensationen, falls notwendig, sowie Möglichkeiten, CO2 zu deponieren sollen dafür sorgen, dass die Schweiz bis spätestens 2050 netto null Treibhausgase erreicht.Fachliche und finanzielle Unterstützung für fortschrittliche Unternehmen Unternehmen, die bis 2029 Fahrpläne zur Erreichung des Netto-Null-Zieles ausarbeiten, werden vom Bund fachlich und finanziell unterstützt.Verbesserte Energiesicherheit und -effizienz Der Bund fördert über 10 Jahre den Ersatz fossiler Heizungen sowie elektrischer Widerstandsheizungen durch erneuerbare Heizsysteme und weitere Effizienzmassnahmen am Gebäude mit je 200 Millionen Franken. Mehr Informationen
21.06.2023 - 21.06.2023 Energie Treff St.Gallen Die Netzwerkveranstaltung für alle Beteiligten aus dem Bauhaupt- und Baunebengewerbe, für Bauherrschaften und Verwaltungen.Lokremise, Grünbergstrasse 7, 9000 St.Gallen oder online Informationen
13.07.2023 - 13.07.2023 Energie vorOrt Ein Zuhause für jede Lebenslage; VOGELSANG WOHNSIEDLUNG, WINTERTHURDie Wohnsiedlung Vogelsang staffelt sich über 350 Meter oberhalb des Gleismeers in Winterthur in den Hang. Nebst 156 Wohnungen hat die GWG Gemeinnützige Wohnbaugenossenschaft Winterthur diverse Gemeinschaftsnutzungen gebaut: vom Fitnessraum bis zum Gästezimmer ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Bewohnenden kommen dadurch mit weniger privater Wohnfläche aus. Jetzt anmelden
24.08.2023 - 24.08.2023 Energie vorOrt PLUSENERGIE-FILIALE MIGROS, SCHLIEREN; Innovativer Speicher für Solarstrom - FEZ SPECIALDie Migros Zürich betreibt in Schlieren seit dem Jahr 2019 ihre vierte Plusenergie-Filiale. Mehr als 100 % des verbrauchten Stroms wird via Photovoltaik-Anlage auf dem Dach erzeugt. Im Jahr 2021 wurde zudem ein Salz-Nickel-Batteriespeicher in Betrieb genommen, um die Überschussenergie des Tages in die Nacht zu verschieben. Jetzt anmelden