Fortschritte bei den Wiederaufbauarbeiten und Import Alternativprodukte
Die Reinigungsarbeiten in unserer Produktion schreiten gut voran. Die Beseitigung der geschmolzenen Gesteinsmasse ist vollständig erfolgt und die Reparaturarbeiten sind im vollen Gange. Das Engagement unseres gesamten Teams ermöglicht es uns, zügig die nächste Phase der Wiederherstellung zu erreichen.
Im Rahmen der nun anstehenden Reparatur- und Wiederaufbauarbeiten erwarten wir in den nächsten Tagen weitere wichtige technische Erkenntnisse. Diese werden es uns ermöglichen, eine erste Einschätzung zur voraussichtlichen Dauer des Produktionsstillstands und zu einem möglichen Zeitrahmen für die Wiederinbetriebnahme abzugeben. Wie stets gilt: Sicherheit hat Vorrang.
Gleichzeitig stellen wir unseren Kunden schnellstmöglich Alternativprodukte zur Verfügung. Die Bestellungen und Importe der Alternativprodukte aus den Schwesterwerken der ROCKWOOL Gruppe sind vollständig angelaufen, um die Verfügbarkeit zu gewährleisten.
Wir danken unseren Kunden, Partnern und der lokalen Bevölkerung weiterhin für ihr Verständnis und ihre Unterstützung während wir daran arbeiten, den Betrieb wiederherzustellen.
Melden Sie sich zum Newsletter an um direkt per Mail über Neuigkeiten informiert zu bleiben: Anmeldung Newsletter
Wie geht es den Mitarbeitenden?
Wir arbeiten alle daran den Betrieb wiederherzustellen. Wir können bestätigen, dass alle Mitarbeiter unverletzt sind. Wir sind sehr stolz auf die professionelle und ruhige Reaktion unserer Belegschaft während des Vorfalls. Nun fokussieren wir uns entschlossen auf die Bewältigung der Situation und die Wiederherstellung des Betriebs.
Wann kann die Produktion wieder aufgenommen werden?
Die Dauer des Produktionsstillstands ist noch ungewiss, da dies direkt von den Ergebnissen unserer Ursachenanalyse abhängt. Erst wenn alle Schäden bekannt und behoben sowie die notwendigen Anpassungen vorgenommen sind, kann die Produktion schrittweise wieder aufgenommen werden. Wir werden weitere Informationen zur Wiederaufnahme der Produktion bereitstellen, sobald diese verfügbar sind.
Warum wurde der Sirenen-Alarm ausgelöst?
Während dem Einsatz der Feuerwehr war nicht sofort absehbar, welchen Schaden die glühende Hitze der Gesteinsschmelze auslösen würde. Die Schmelze hat umliegende Materialien entzündet, wodurch Rauch entstanden ist. Für grosse Dampfentwicklung sorgte besonders das Löschwasser, welches zur Kühlung der Gesteinsschmelze eingesetzt wurde. Die Behörden haben vorsorglich den Sirenen-Alarm ausgelöst. Die Sicherheit der Anwohner und der Einsatzkräfte hat bei solchen Ereignissen oberste Priorität.
Ist die Lieferfähigkeit von Flumroc-Produkten betroffen?
Ja, die Lieferfähigkeit von Flumroc-Produkten ist betroffen. Wir stellen unseren Kunden alternative Produkte wenn möglich zur Verfügung. Bestellungen und Importe von alternativen Produkten aus den Schwesterfabriken der ROCKWOOL Group laufen auf Hochtouren, um die Verfügbarkeit so weit wie möglich sicherzustellen.
